Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Hier geht es nicht um Fahrräder, sondern um Schienenfahrzeuge
Fotovon OV Pankow Süd
Mitglieder der Seniorenunion Pankow folgten der Einladung des OV Pankow Süd zur Besichtigung des Schienenfahrzeugherstellers "Stadler" in Pankow (ehemals Bergmann-Borsig). Stadler produziert weltweit , u. a. in Pankow mit 1000 Mitarbeitern, rollendes Straßen- und Eisenbahnmaterial. Die Wagenrohlinge kommen aus der Schweiz per Lkw und werden in Pankow komplettiert. Fertige Züge werden per Schiene von Pankow an den Besteller ausgeliefert; Straßenbahnzüge per Tieflader zum entsprechenden Straßenbahndepot.
Nach einem Vortrag zur Geschichte von "Stadler" ging es in die modernen Fertigungshallen. Wir durften auch durch im Ausbau befindliche Waggons gehen. Es war ein beeindruckender Nachmittag. (G. Perrick)
aktualisiert von Dagmar Marquard, 25.11.2019, 15:32 Uhr
Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.