Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Ob z. B. elektronisches Rezept, elektronische Patientenakte, Arztbesuch per Telesprechstunde oder bargeldloses Bezahlen - die Digitalisierung beherrscht den Alltag
Online-Shopping statt einkaufen im Laden, Chatten statt Telefonieren, Mediatheken statt Fernsehprogramm,; das Internet bietet unzählige Möglichkeiten der Kommunikation bzw. Wissenserweiterung.Aber etwa 53 Prozent der Menschen über 65 Jahre nutzen kein Smartphone. Bei PC's und Laptops sieht es ähnlich aus.
Dabei ist es auch für die Senioren ein Gewinn, sich der Digitalisierung des Alltags zu stellen. Die Vorbehalte: kann ich das noch lernen, komme ich mit der Technik klar, sind meine Daten sicher? kann man abbauen.
Verschiedene Angebote im Netz sind auf Ältere zugeschnitten und geben nützliche Hinweise, z. B. "Digital-Kompass" (www.digital-kompass.de) und "Wissensdurstig"
(www.wissensdurstig.de) sowie die You-tube-Kanäle "Helga hilft" und "Wege aus der Einsamkeit".
Wer lieber liest, kann sich die Broschüre "Wegweiser durch die digitale Welt" bestellen (kostenlos, Telefon 030-182722721)
aktualisiert von Dagmar Marquard, 01.08.2021, 15:49 Uhr
Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.