Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie geht es weiter im Blankenburger Süden, der Elisabeth Aue und den anderen Standorten für Neubauvorhaben? Johannes Kraft gab die Informationen
Johannes Kraft, u. a. Vorsitzender der Fraktion der CDU in der BVV, folgte der Einladung der Senioren Unionn Pankow. Speziell ging es um die Neubauvorhaben in Blankenburg, Karow, Buch, Elisabeth Aue. Es könnten bei Realisierung der Pläne des Senats so in Pankow ca. 14.500 Wohnungen entstehen. Dagegen wäre erst einmal nichts einhzuwenden, wenn vor Baubeginn die Verkehre geregelt und gebaut werden. So braucht es z. B. den 10-Minutentakt der S-2, um einen Teil der z. Z.
93 Tsd. Pendler aus dem Umland abzufangen; abenso die Abschaffung der Tarifzone "C". Das ist jedoch eine politische Entscheidung; hier sind Berlin und Brandenburg gefragt.
Für das Neubauvorhaben Blankenburger Süden (ca. 5000 WE) soll die Straßenbahn für dann ca. 12 Tsd. Menschenn reichen; das ist nicht realistisch. Hier muß dringendst eine U-Bahn gebaut werden; bis Weißensee könnte schon die U-10 fahren!
Wir werden die Entwicklungen verfolgen!
aktualisiert von Dagmar Marquard, 02.03.2020, 09:37 Uhr
Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.